Skip to content

Search Results for JOHANN SEBASTIAN BACH

Johann Sebastian Bach – Motetten

Aufnahmen von Bachs Motetten BWV 225-230 Werk, Komponist István Mátyás, OrgelpositivEdda Breit, VioloncelloSzilárd Chereji, Violone Chorus sine nomineJohannes Hiemetsberger, Dirigent Hörproben xxxx Begleittext Auch wenn die Motetten von Johann Sebastian Bach in dessen Gesamtschaffen einen nur verschwindend kleinen Teil ausmachen, gehören sie doch zweifellos zum Schönsten und Erhebendsten, das je für Chor geschrieben wurde. Bei … Continued

Bach live, Händel auf CD im Originalklang und musikalische Juwelen aus dem barocken Wien

Martin Haselböck und die Wiener Akademie im Musikverein und auf Tonträgern Johann Sebastian Bachs „Weihnachtsoratorium“ in diesen Zeiten aufzuführen, bedarf keiner geringen Anstrengungen. Ursprünglich war es am 4. Dezember im Musikverein geplant. Doch da war die Kultur erneut stillgelegt. Die Häuser waren, wie schon so viele Monate in den vergangen eineinhalb Jahren, geschlossen. Der Musikverein … Continued

Bach und Moderne

Heiliges hören Nicht von dieser Welt: Der Chorus Sine Nomine beschert den Gästen in der Passauer St.-Peter-Kirche ein Erlebnis der Sonderklasse. “Ihr aber seid nicht fleischlich, sondern geistlich . . .” Schon bevor sie das Herzstück der Motette “Jesu meine Freude” von Johann Sebastian Bach singen, haben das Ensemble Chorus Sine Nomine und sein Leiter … Continued

Bachs h-Moll-Messe in Graz: Ausgewogene Klangbalance

Nach 48 Jahren (!) wagte sich der Musikverein wieder an eines der großen Meisterwerke abendländischer Sakralmusik, an Johann Sebastian Bachs h-Moll-Messe. Mit ihrem L’Orfeo Barockorchester und dem Chorus sine nomine gelang Michi Gaigg eine Darstellung, die historisch informierte Aufführungspraxis mit emotionaler Eindringlichkeit zu schlüssiger Synthese verknüpfte. Im Grazer Stephaniensaal begnügte sich Gaigg mit wesentlich kleineren … Continued

Von besonnener Besonderheit

Zum Ende des Konzertjahres 2018 spielten das L’Orfeo Barockorchester und der Chorus sine nomine im Grazer Musikverein die erste, vierte, fünfte und sechste Kantate aus Johann Sebastian Bachs Weihnachtsoratorium. Unter Johannes Hiemetsberger wurde dabei aus dem ohnehin besinnlichen Werk ein besonnenes Gebet: Vor allem in Hälfte eins gibt Hiemetsberger der Musik viel Zeit zur Entfaltung, … Continued

Matthäuspassion

Daniel Johannsen strahlt als Evangelist in Bachs Matthäuspassion „Aus Liebe will mein Heiland sterben“, verkündet die Sopranstimme in Bachs Matthäuspassion. Die ist eben so zum Sterben schön, wie die Stimme und der Vortrag des österreichischen Tenors Daniel Johannsen, der als Evangelist aus der Riege von ausgezeichneten Musikern nochmals ein wenig hervorsticht. Als Sohn eines protestantischen … Continued

Musikalischer Brückenschlag

Das Weihnachtskonzert der Jeunesse bot heuer einen Dialog zwischen Orient und Okzident: Traditionelle türkische Musik traf auf Chormusik aus (fast) allen Epochen. “Happy Birthday” war der Titel dieses musikalischen Austausches, der von Vladimir Ivanoff, der Gründer und Leiter des auf der Bühne agierenden Ensemble Sarband, ausgeheckt und von Johannes Hiemetsberger dirigiert wurde. Der Oberösterreicher leitet … Continued

TUULI

“tuuli” (finnisch für “Wind”) – ein szenisches Chorprojekt, das Aufsehen erregt: Entlang der Assoziationskette Atem – Geist – Seele – Wind – Sturm entsteht eine collagenartige, 75-minütige Performance, die zeigt, was alles in den Sängerinnen und Sängern des Chorus sine nomine steckt. Musikalisch kommt es zu unverhofften Begegnungen: Johann Sebastian Bach trifft auf Jazz-Improvisationen, romantischte … Continued